Haus Luise von der Heyden - Wülfrath
Adresse: Am Rathaus 7, 42489 Wülfrath, Deutschland.
Telefon: 2058893210.
Webseite: bergische-diakonie.de
Spezialitäten: Seniorenheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Haus Luise von der Heyden
Das Haus Luise von der Heyden â Ein Zuhause mit Herz und Engagement
Das Haus Luise von der Heyden, gelegen in Am Rathaus 7, 42489 Wülfrath, ist ein Seniorenheim des Bergischen Diakonissenverbands. Es bietet eine liebevolle und professionelle Betreuung für ältere Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Die Einrichtung zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und ein hohes Maà an Individualität aus. Das Telefon: 2058893210 dient als Anlaufstelle für Fragen und Anmeldungen. Die Webseite: http://www.bergische-diakonie.de//bereiche/altenhilfe-verbund/unsere-angebote/alten-und-pflegehe bietet umfassende Informationen über das Haus und seine Angebote.
Lage und Infrastruktur
Die Lage des Hauses Luise von der Heyden in Wülfrath ist ausgesprochen zentral und dennoch ruhig. Es ist gut erreichbar und bietet eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Ein rollstuhlgerechter Eingang erleichtert den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Zudem stehen rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung, was die Selbstständigkeit der Bewohner fördert. Die Umgebung ist geprägt von Grünflächen und naturnahen Bereichen, die zur Entspannung und zum Wohlbefinden beitragen. Die Nähe zum Rathaus und zu anderen Einrichtungen des Ortes ermöglicht den Bewohnern, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Spezialitäten und Angebote
Das Haus Luise von der Heyden ist spezialisiert auf die Betreuung von älteren Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Es bietet eine stationäre Pflege, Kurzzeitpflege und betreutes Wohnen an. Die Angebote sind individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner zugeschnitten. Zu den Schwerpunkten gehören die Förderung der Selbstständigkeit, die Unterstützung bei der Körperpflege, die Verpflegung und die soziale Betreuung. RegelmäÃige Veranstaltungen und Aktivitäten, wie gemeinsame Feste, Ausflüge und kreative Angebote, tragen dazu bei, das Leben der Bewohner abwechslungsreich und erfüllend zu gestalten. Ein besonderer Wert wird auf die individuelle Betreuung und die Förderung der Lebensqualität gelegt. Das Diakonische Konzept des Hauses Luise von der Heyden basiert auf Werten wie Respekt, Würde und Mitmenschlichkeit.
Bewertungen und Qualität
Auf Google My Business gibt es 12 Bewertungen für das Haus Luise von der Heyden. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4,3/5, was ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität der Betreuung und die Zufriedenheit der Bewohner und deren Angehörigen ist. Die positiven Bewertungen beschreiben vor allem die herzliche Atmosphäre, die individuelle Betreuung und die vielfältigen Angebote. Es scheint, als ob die Bewohner und Besucher ein Gefühl von Geborgenheit und Zuhause im Haus Luise von der Heyden empfinden. Die Mitarbeiter werden häufig als freundlich, kompetent und engagiert gelobt. Die Räumlichkeiten sind gepflegt und bieten eine angenehme Wohnumgebung. Die regelmäÃigen Veranstaltungen und Aktivitäten fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl.
Weitere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Professionelles Pflegepersonal
- Individuelle Betreuungspläne
- Vielfältiges Freizeitangebot
- RegelmäÃige Veranstaltungen
Das Haus Luise von der Heyden versteht sich als ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der Lebensqualität. Es bietet älteren Menschen eine sichere und liebevolle Umgebung, in der sie ihre Würde bewahren und ihre Lebensfreude erhalten können. Die Mitarbeiter sind bestrebt, den Bewohnern ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Einrichtung legt groÃen Wert auf eine offene Kommunikation mit den Angehörigen und berücksichtigt deren Wünsche und Bedürfnisse bei der Betreuungsplanung. Es geht darum, den Bewohnern ein möglichst selbstständiges und erfülltes Leben zu ermöglichen und ihnen ein positives Lebensgefühl zu vermitteln. Die Atmosphäre im Haus Luise von der Heyden ist geprägt von Wärme, Herzlichkeit und Respekt. Es ist ein Ort, an dem sich die Bewohner wohlfühlen und ein Zuhause vorfinden â ein Ort, an dem sie mit Würde und Freude leben können.