Haus Luise von der Heyden - Wülfrath

Adresse: Am Rathaus 7, 42489 Wülfrath, Deutschland.
Telefon: 2058893210.
Webseite: bergische-diakonie.de
Spezialitäten: Seniorenheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Haus Luise von der Heyden

Das Haus Luise von der Heyden – Ein Zuhause mit Herz und Engagement

Das Haus Luise von der Heyden, gelegen in Am Rathaus 7, 42489 Wülfrath, ist ein Seniorenheim des Bergischen Diakonissenverbands. Es bietet eine liebevolle und professionelle Betreuung für ältere Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Die Einrichtung zeichnet sich durch eine familiäre Atmosphäre und ein hohes Maß an Individualität aus. Das Telefon: 2058893210 dient als Anlaufstelle für Fragen und Anmeldungen. Die Webseite: http://www.bergische-diakonie.de//bereiche/altenhilfe-verbund/unsere-angebote/alten-und-pflegehe bietet umfassende Informationen über das Haus und seine Angebote.

Lage und Infrastruktur

Die Lage des Hauses Luise von der Heyden in Wülfrath ist ausgesprochen zentral und dennoch ruhig. Es ist gut erreichbar und bietet eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Ein rollstuhlgerechter Eingang erleichtert den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Zudem stehen rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung, was die Selbstständigkeit der Bewohner fördert. Die Umgebung ist geprägt von Grünflächen und naturnahen Bereichen, die zur Entspannung und zum Wohlbefinden beitragen. Die Nähe zum Rathaus und zu anderen Einrichtungen des Ortes ermöglicht den Bewohnern, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Spezialitäten und Angebote

Das Haus Luise von der Heyden ist spezialisiert auf die Betreuung von älteren Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Es bietet eine stationäre Pflege, Kurzzeitpflege und betreutes Wohnen an. Die Angebote sind individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner zugeschnitten. Zu den Schwerpunkten gehören die Förderung der Selbstständigkeit, die Unterstützung bei der Körperpflege, die Verpflegung und die soziale Betreuung. Regelmäßige Veranstaltungen und Aktivitäten, wie gemeinsame Feste, Ausflüge und kreative Angebote, tragen dazu bei, das Leben der Bewohner abwechslungsreich und erfüllend zu gestalten. Ein besonderer Wert wird auf die individuelle Betreuung und die Förderung der Lebensqualität gelegt. Das Diakonische Konzept des Hauses Luise von der Heyden basiert auf Werten wie Respekt, Würde und Mitmenschlichkeit.

Bewertungen und Qualität

Auf Google My Business gibt es 12 Bewertungen für das Haus Luise von der Heyden. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4,3/5, was ein deutliches Zeichen für die hohe Qualität der Betreuung und die Zufriedenheit der Bewohner und deren Angehörigen ist. Die positiven Bewertungen beschreiben vor allem die herzliche Atmosphäre, die individuelle Betreuung und die vielfältigen Angebote. Es scheint, als ob die Bewohner und Besucher ein Gefühl von Geborgenheit und Zuhause im Haus Luise von der Heyden empfinden. Die Mitarbeiter werden häufig als freundlich, kompetent und engagiert gelobt. Die Räumlichkeiten sind gepflegt und bieten eine angenehme Wohnumgebung. Die regelmäßigen Veranstaltungen und Aktivitäten fördern die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl.

Weitere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Professionelles Pflegepersonal
  • Individuelle Betreuungspläne
  • Vielfältiges Freizeitangebot
  • Regelmäßige Veranstaltungen

Das Haus Luise von der Heyden versteht sich als ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der Lebensqualität. Es bietet älteren Menschen eine sichere und liebevolle Umgebung, in der sie ihre Würde bewahren und ihre Lebensfreude erhalten können. Die Mitarbeiter sind bestrebt, den Bewohnern ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine offene Kommunikation mit den Angehörigen und berücksichtigt deren Wünsche und Bedürfnisse bei der Betreuungsplanung. Es geht darum, den Bewohnern ein möglichst selbstständiges und erfülltes Leben zu ermöglichen und ihnen ein positives Lebensgefühl zu vermitteln. Die Atmosphäre im Haus Luise von der Heyden ist geprägt von Wärme, Herzlichkeit und Respekt. Es ist ein Ort, an dem sich die Bewohner wohlfühlen und ein Zuhause vorfinden – ein Ort, an dem sie mit Würde und Freude leben können.

👍 Bewertungen von Haus Luise von der Heyden

Haus Luise von der Heyden - Wülfrath
Elias L.
5/5

Ich bin sehr Zufrieden mit dem Haus, gemeinsame Feste wie Weihnachten, Sommerfest, Karneval o.Ä. sind wirklich unglaublich fröhlich sowie lustig. Auch von gemeinsamen Aktivitäten durch den Sozialen Dienst berichtet meine Mutter sehr gerne.
Von einer traurigen alten Frau wurde sie wieder zu einem glücklichen Menschen der durch die anderen Bewohner wieder Freude und Spaß erlebt.

Haus Luise von der Heyden - Wülfrath
Ingo H.
4/5

Meine Schwiegermutter ist seit 7 Monate da.
Sie hat das Heim selber ausgesucht, seit dem Sie im Haus Luise von der Heyden ist .
Geht es ihr sehr gut da.

Sie hat vor her alleine gewohnt
Und sie hat sich überhaupt nicht mehr wohl gefühlt zu Hause,
Und seit den sie im Haus Luise ist, geht sie ihr richtig gut .

Ihr Zimmer ist immer sauer
Sie wird gut betreut.
Sozialerdinst kümmer sich um die Bewohner.
Ich kann nichts schlechtes sagen .

Haus Luise von der Heyden - Wülfrath
Manuela D.
5/5

Meine Mutter ist seit 7 Monaten im Haus luise von der heyden.
Sie hat sich das Haus vor Einzug angeschaut und war von Anfang an begeistert zumal dieses Haus auch einen wunderschönen Garten hat der sehr viel genutzt wird. Natürlich wenn das Wetter es zulässt .
Die Pflege ist sehr bemüht jeden Bewohner gerecht zu werden.
Das Zimmer ist immer gut aufgeräumt
Gelüftet es riecht in keinster Weise .
Das Bett wird regelmäßig frisch bezogen.
Körperliche Hygiene wird groß geschrieben.
Meine Mutter hat in diesem Haus erstmal wieder angefangen zu leben.
Soziale Kontakte zu pflegen
Unterhaltungen und Programme durch den Sozialen Dienst sind an der Tagesordnung.
Verpflegung durch die Hauswirtschaft kommt bei meiner Mutter sehr gut an da sie sich das essen selbst aussucht.
Was meiner Mutter wirklich sehr gut gefällt und auch mir als Tochter wenn man auf die Etage kommt und ich höre meine Mutter schon von weitem lachen.
Eine bessere Entscheidung wie das Haus luise von der heyden gibt es gar nicht. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen
M.Drennhaus

Haus Luise von der Heyden - Wülfrath
Thomas D.
5/5

Meine Schwiegermutter ist dort sehr gut aufgehoben
Sie sagt selbst das es die beste Entscheidung gewesen ist, dort einzuziehen .Sie hat ein schönes Zimmer für sich alleine und fühlt sich wohl
Sie sieht gesünder als und ist glücklich
Das ist das wichtigste überhaupt.

Haus Luise von der Heyden - Wülfrath
Ulrike H.
5/5

Hallo meine mutter ist seid August 24 im haus und nach dem Tod meines Vaters sehr einsam und hat sich körperlich sehr vernachlässigt gehn lassen..Seid sie dort ist sie ,sehr glücklich sie hat wieder soziale Kontakte geknüpft und singt und bastelt mit dem sozialen Dienst der wirklich 7 tage die woche da ist ob spiele. basteln oder auch einkaufen zusammen mit den Bewohner sie hat ihren Zucker im Griff dank der Pflege und ein ganz tolles Zimmer mit vielen alten Erinnerung von zuhause möchte mich nochmals an alle im Haus bedanken ihr habt uns auch dabei geholfen das wir als Angehörige wieder schlafen können oder in Ruhe arbeiten gehen können da sie gut aufgehoben ist bei euch. grüße. fr Hermanns achso und noch was .. die haben mit allen Bewohner Karneval gefeiert und jeden der möchte aus den Zimmern geholt und mit oder ohne Rollstuhl wa eine super Feier nach den bilder zu sehen wa da die Prinzessin von wühlfrahrt mit Gefolge auch dort getanzt hat ein ganz toller Tag meine mutter wa so glücklich und zufrieden

Haus Luise von der Heyden - Wülfrath
Max
1/5

Unmenschlicher und unempathischer Umgang mit Patienten sowie mit deren Angehörigen. Wenn man unterbesetzt ist, sollte man wenigstens dankbar sein, wenn die Angehörigen zum Teil den Pflegenden, die Arbeit abnehmen (z.B. die Patientin selber waschen, Windeln wechseln, sichtbar schmutzige Bettwäsche wechseln). Stattdessen wird man respektlos behandelt und ignoriert. Fragen werden belächelt und nicht vernünftig beantwortet. Beschwerden werden ignoriert und nicht ernst genommen (z.B. wird die Patientin zum wiederholten Male mit voller Windel schlafen gelegt). Das bezieht sich insbesondere auf eine Pflegerin in Wohnbereich B, die sich dringend einen neuen Job suchen sollte. Selbst im Todesfall wird die Patientin nicht mit Respekt und Würde behandelt. Ebenso wenig die Angehörigen. Gerade bei einem Todesfall sollte die besagte Pflegerin in der Lage sein mit ETWAS Empathie zu handeln und vernünftige Antworten zu geben. Stattdessen wird einem bei Fragen nicht einmal in die Augen geguckt. Von diesem Heim kann ich jeden abraten!!

Antwort zum Kommentar v. Inhaber: persönliche Gespräche hatten schon stattgefunden als die Patientin noch gelebt hat. Trotzdem hatte sich nichts verändert/ verbessert. Und jetzt bringt ein Gespräch auch nichts mehr.

Haus Luise von der Heyden - Wülfrath
Onichiwa O.
1/5

Diese polnische Kollegin in Haus B sollte mal ganz dringend einen anderen Job suchen! Sie kann froh sein, dass man noch zurückhaltend und freundlich ist, obwohl man patzige und respektlose Antworten von ihr bekommt! Keine klaren Aussagen und Informationen zu dem Patienten. Bei einem Todesfall ist geheuchelte Empathie besser als patzige Antworten zu bekommen und sogar fragen zu ignorieren. Wir bezahlen dich, damit du deinen Job machst aber wenn du nicht menschlich in der Lage dazu bist, such dir nen Job bei dem emotional niemand an deine „Expertise“ gebunden ist.
Dieser Laden bekommt 5000€ im Monat und dann wechseln die nicht mal schmutzige Bettwäsche und waschen nicht die Klamotten so wie es sich gehört.

Bei dem Todesfall soll der Katheter entfernt werden. Angehörige fragen, wann das geschehen wird und die Antwort der Kollegin ist „Joaa, wir gucken mal wer es macht“
Auf die Frage, wann der Arzt den tot fest stellen wird, da man schon 3-4std gewartet hat und der Leichnam dort einfach liegt, kommt die Antwort „Ja! Dann müssen sie halt länger warten, ist so“ worauf die Kollegin wirklich Gott danken kann, dass sie nach dieser Antwort nicht verbal attackiert wurde!
Ich sage nicht, dass die gesamte Einrichtung so ist aber ein Geschäft ist nur so gut wie sein schwächstes Glied! Jede Position in diesem Haus ist auch zwangsläufig ein Aushängeschild!
Kommt mir auch nicht mit ausreden, dass ihr unterbesetzt seid! Es geht hier lediglich darum, dass das Personal besser geschult werden muss. Wenn man aber menschlich nicht in der Lage ist, sollte man einen anderen Job ausüben!

Haus Luise von der Heyden - Wülfrath
Fenhof
5/5

Go up