Herberge der Trauer - Arzbach
Adresse: Birkenweg 2, 56337 Arzbach, Deutschland.
Telefon: 26038640.
Webseite: trauerherberge.com
Spezialitäten: Psychologischer Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Herberge der Trauer
Herberge der Trauer in Arzbach
Die Herberge der Trauer befindet sich in der idyllischen Ortschaft Arzbach, Deutschland. Sie bietet einen einzigartigen Ort der Stille und des Trosts für Menschen, die auf der Suche nach Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung eines Verlustes sind. Die Herberge bietet einen ganz besonderen Raum, in dem Gäste Zeit haben, ihre Gefühle zu verarbeiten und Trost zu finden.
Zu den besonderen Angeboten der Herberge zählt die Spezialität eines psychologischen Beraters, der den Gästen dabei hilft, mit ihrem Schmerz umzugehen. Die Einrichtung ist außerdem behindertengerecht, um sicherzustellen, dass jeder, der Hilfe benötigt, Zugang zu diesen Dienstleistungen hat. Es gibt rollstuhlgerechte Parkplätze und ein behindertengerechtes WC.
Die Herberge der Trauer ist leicht zu finden, da sie an der Adresse Birkenweg 2, 56337 Arzbach, Deutschland zu erreichen ist. Für weitere Informationen oder um eine Terminvereinbarung zu tätigen, können Sie telefonisch unter 26038640 kontaktieren oder die Webseite trauerherberge.com besuchen.
Leider gibt es bisher keine Bewertungen für die Herberge der Trauer auf Google My Business, wodurch das Feedback von bisherigen Gästen fehlt. Es ist jedoch zu hoffen, dass die Einrichtung zukünftig von ihren Gästen positiv wahrgenommen wird und somit auch Bewertungen vergeben bekommen kann.
Die Herberge der Trauer repräsentiert eine wertvolle Ressource für Menschen, die in einer Zeit des Schmerzes und der Verwirrung Unterstützung benötigen. Sie bietet einen geschützten Raum, in dem Gäste ihren Schmerz verarbeiten und die Trauerprozesse unterstützt werden. Es ist ein Ort, an dem die Gemeinschaft zusammengebracht wird, um gemeinsam mit denen, die in schweren Zeiten unterwegs sind, zu gehen.