Lahntalklinik - Bad Ems

Adresse: Adolf-Bach-Promenade 11, 56130 Bad Ems, Deutschland.
Telefon: 260397601.
Webseite: lahntalklinik.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 128 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Lahntalklinik

Lahntalklinik Adolf-Bach-Promenade 11, 56130 Bad Ems, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Lahntalklinik

  • Montag: 07:00–22:00
  • Dienstag: 07:00–22:00
  • Mittwoch: 07:00–22:00
  • Donnerstag: 07:00–22:00
  • Freitag: 07:00–22:00
  • Samstag: 07:00–22:00
  • Sonntag: 07:00–22:00

Über die Lahntalklinik

Die Lahntalklinik in Bad Ems stellt eine hochwertige Rehaklinik dar, die speziell für Personen eingerichtet ist, die eine ärztlich betreute Rehabilitation benötigen. Diese Einrichtung bietet einen umfassenden medizinischen und pflegerischen Pflegedienst sowie ein breites Spektrum an ergotherapeutischen, logopädischen und physiotherapeutischen Maßnahmen an. Die Klinik ist darauf ausgelegt, den Patienten in ihrer Genesung optimal zu unterstützen und zu begleiten.

Standort und Anfahrt: Lahntalklinik Bad Ems

Die Lahntalklinik befindet sich in Bad Ems, einer Stadt bekannt für ihre gesundheitlichen Annehmlichkeiten und ihre reizvolle Umgebung am Zusammenfluss der Lahn und Mosel. Die Adresse lautet: Adolf-Bach-Promenade 11, 56130 Bad Ems. Die geographische Lage dieser Stadt ermöglicht es den Patienten, nach ihrem Aufenthalt in der Klinik eine erholsame Zeit in der Natur zu genießen. Die Anfahrt erfolgt über das Autobahnkreuz Bad Ems, von wo aus die Fahrt zum Standort der Klinik nur wenige Minuten dauert.

Barrierefreiheit der Lahntalklinik

Die Einrichtung legt großen Wert auf Barrierefreiheit, um allen Patienten, einschließlich jener mit Mobilitätseinschränkungen, einen einfachen Zugang zu gewährleisten. Zu den barrierefreien Einrichtungen gehören ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz, der besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen reserviert ist. Diese Einrichtungsmerkmale stellen sicher, dass niemand aufgrund physischer Hürden einen wichtigen Teil seiner Genesungszeit verpassen muss. Das Personal ist für diese Anforderungen gut ausgerüstet und geschult.

Kontaktinformationen zur Lahntalklinik

Für alle Fragen rund um die Rehaklinik stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Der Telefonanruf unter der Nummer 02603/97601 bietet die Möglichkeit, direkt mit dem Personal in Kontakt zu treten und Informationen zu erfragen. Die Webseite der Lahntalklinik unter www.lahntalklinik.de informiert ausführlich über die Angebote, den Ablauf eines Reha-Aufenthalts und praktische Informationen. Diese Kontaktmöglichkeiten sind unverzichtbar für eine umfassende Planung und Vorbereitung auf den Aufenthalt in der Klinik.

Leistungen und Angebote der Lahntalklinik

Als Rehaklinik bietet die Lahntalklinik eine Vielzahl von Therapiemöglichkeiten an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Dazu gehören medizinische Behandlungen, kreative Therapien und gesprächsbezogene Angebote. Die therapeutischen Maßnahmen zielen darauf ab, die physische, psychische und soziale Kompetenz der Patienten zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Der Rehabilitationsprozess wird von erfahrenen Fachkräften begleitet, die ihre Expertise in der ärztlich betreuten Rehabilitation einsetzen.

Die Bewertungen der Lahntalklinik

Die Lahntalklinik hat eine beachtliche Durchschnittsbewertung von 4,5 von 5 Sternen basierend auf 128 Bewertungen, die im Rahmen des Google My Business-Programms eingehen. Dieser Erfolgsmessstab spiegelt die Zufriedenheit der vielen vorherigen Patienten wider. Die positiven Bewertungen zeigen, dass die Einrichtung in der Reha-Branche einen hohen Stellenwert genießt. Besucher dieser Klinik berichten von einem sehr angenehmen Aufenthalt und loben die Kompetenz des Personals.

Meinungen und Erfahrungen der Gäste

Viele Bewertungen der Lahntalklinik betonen die Freundlichkeit des Personals und die Gutbetreuung während des gesamten Aufenthalts. Ein Gast beschreibt seinen 5-wöchigen Aufenthalt als sehr positiv und hebt die Sauberkeit der Zimmer und die Freundlichkeit der Mitarbeiter in jeder Abteilung hervor. Diese Bewertungen sind besonders wichtig für Menschen, die auf der Suche nach einer Rehoklinik sind, da sie authentische Einblicke in den Tagesablauf und die Leistungsqualität bieten. Die hohe Durchschnittsbewertung unterstreicht die Zuverlässigkeit der Einrichtung.

Warum die Lahntalklinik einen Besuch wert ist

Die Lahntalklinik ist ein idealer Ort für Menschen, die eine ärztlich betreute Rehabilitation benötigen. Die hervorragende Bewertung von 4,5 Sternen auf Google My Business ist ein starkes Zeichen für die Qualität der Leistungen. Besucher der Klinik berichten von einem sehr angenehmen Ambiente und einer gut organisierten Rehamaßnahmen. Die positive Resonanz der früheren Patienten zeigt, dass die Einrichtung in der Lage ist, den Rehabilitationsprozess effektiv und individuell zu gestalten. Für Menschen, die nach einer Rehaklinik suchen, ist die Lahntalklinik aufgrund ihrer exzellenten Bewertungen und der guten Betreuung eine ausgezeichnete Wahl.

Die Atmosphäre und der Service

Eine wichtige Komponente für den Erfolg der Rehabilitation ist die Atmosphäre und der Service in der Klinik. Die Freundlichkeit der Mitarbeiter und die gute Kommunikation werden von vielen Vorgeschädigten besonders gelobt. Ein Gast beschreibt die Fahrt zum Hauptgebäude und lobt die alte Steinteile, die eine besondere ästhetische Note verleihen. Diese positiven Aspekte tragen wesentlich zur Gesamtzufriedenheit bei. Die hervorgehobenen Service und die angenehme Atmosphäre sind für viele Patienten während ihrer Reha-Zeit von großer Bedeutung.

Praktische Informationen für Interessenten

Wer an einer Rehaklinik in Bad Ems interessiert ist, sollte sich umfassend informieren. Die Webseite der Lahntalklinik bietet alle notwendigen Informationen zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten, den Leistungsmerkmalen und den Praktischen Anordnungen. Besucher dieser Einrichtung können ihre Erfahrungen teilen und wertvolle Feedback für andere Interessenten geben. Durch die hohe Durchschnittsbewertung und die viele positiven Bewertungen ist die Lahntalklinik eine zuverlässige Adresse für alle, die eine ärztlich betreute Rehabilitation suchen. Die exzellente Bewertung auf Google My Business ist ein starkes Argument für einen Besuch dieser Einrichtung.

Die Bedeutung der Bewertungen

Die 128 Bewertungen auf Google My Business sind kein Zufallsprodukt, sondern spiegeln die hohe Qualität der Leistungen wider. Diese Bewertungsanzahl zeigt, dass viele Menschen ihren Aufenthalt in der Lahntalklinik hinterlassen und ihre Erfahrungen teilen. Die positive Resonanz der früheren Patienten ist ein wichtiger Faktor für Menschen, die auf der Suche nach einer Rehaklinik sind. Durch die hohe Durchschnittsbewertung von 4,5 von 5 Sternen ist die Lahntalklinik eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine effektive Rehabilitation benötigen und auf eine angenehme Atmosphäre Wert legen.

Eine Einrichtung für die Seele und den Körper

Die Lahntalklinik versteht es, sowohl den körperlichen als auch den psychischen Wohlbefinden der Patienten gerecht zu werden. Die positive Meinung der Gäste zeigt, dass die Einrichtung in der Lage ist, eine umfassende Betreuung anzubieten. Die hohe Durchschnittsbewertung und die zahlreichen positiven Bewertungen sind ein starkes Zeichen für die Qualität der Leistungen und den Service, der in dieser Rehaklinik geleistet wird. Für Menschen, die nach einer Rehoklinik suchen, ist die Lahntalklinik aufgrund ihrer exzellenten Bewertungen und der guten Betreuung eine hervorragende Wahl.

👍 Bewertungen von Lahntalklinik

Lahntalklinik - Bad Ems
Kevin K.
4/5

Hallo,
erst mal auf dem Großen Gebäude zu gefahren und auf das alte Stein geschaut.
Die ganzen Mitarbeiter in jeder Abteilung sind alle sehr nett und Freundlich und Hilfsbereit.
Ich komme aus dem Hotel Gewerbe, aber die Zimmer sind Sauber und Ordentlich.
Im großen ganzen sehr schön.
Ich war 5 Wochen hier.

P.s
Alles Gute weiter hin für alle hier.

Danke.

Lahntalklinik - Bad Ems
Monika M.
5/5

Ich war als AHB Patientin Juli August 2024 dort und möchte ein großes Lob für das Physioteam, die Küche, all den Helferinnen im Restaurant und auch der Organisation des Hauses aussprechen.
Nur die Krankenschwestern benahmen sich bedenkenswert. Teilweise unfreundlich.
Aber ich werde die Klinik wieder wählen,wenn ich die nächste notwendige Knie OP benötige.

Lahntalklinik - Bad Ems
n.1013
2/5

In die Jahre gekommene Klinik, müsste mal wieder was getan werden... AHB nach Knie OP, Dusche so eng an der Toilette, sodass man kaum reinsteigen konnte. Bei Knie Operation eher schlecht... Anwendungen okay, aber sehr wenig. Viel Zeit zwischendurch frei. Während der Reha immer wieder neue Ärzte, die dann dies und das zusätzlich verschieben haben, was aber leider nicht funktionierte. Mir wurde am dritten Tag gesagt Wunde okay, schwimmen geht, werden wir verordnen. Leider in den drei Wochen nichts passiert, trotz mehrmaliger Nachfrage... Küche und dortiges Personal top, Empfang mehr oder weniger okay, die Damen im Büro muss ich nicht nochmal haben….

Lahntalklinik - Bad Ems
Kerstin W.
5/5

Ich war 3 Wochen in der Lahntalklinik zur AHB nach Bandscheiben - LWS-OP. Dank der sehr guten ärztlichen Betreuung von Dr. Merz und dem gesamten Team der Klinik habe ich mich sehr schnell eingelebt und schnell eine Besserung der Beweglichkeit, Gesundheit und Fitness wieder erlangt. Die Anwendungen und Therapien waren zu jeder Zeit auf meine Bedürfnisse abgestimmt, auf meine Fragen und Unsicherheiten wurde immer super eingegangen, ich habe sehr viel gelernt und erfahren. Dafür ein riesengroßes Dankeschön, insbesondere an Evi., auch an Andrea und die vielen lieben anderen Therapeuten. Ich kann die Klinik absolut weiterempfehlen und würde jederzeit wiederkommen. Es hat mir hier an nichts gefehlt. Die Zeit verging extrem schnell, ich habe mich sehr wohl gefühlt!

Lahntalklinik - Bad Ems
Iris S.
4/5

Ich bin zurzeit in der Lahntalklinik in Bad Ems und fühle mich hier sehr wohl. Da ich auf Gehhilfen angewiesen bin, ist meine Mobilität sehr eingeschränkt. Aber hier wird man von allen unterstützt. Das Essen bekommt man zum Tisch getragen, Kompressionsstrümpfe an- und ausgezogen, Beine eingecremt, sämtliche Hilfsmittel, die man braucht, werden zur Verfügung gestellt. Das Personal und auch die Therapeuten sind alle sehr nett und geben sich alle Mühe, damit man sich wohlfühlt! Die Klinik ist optisch nicht schön, aber die Leistung zählt. Das Zimmer ist schön mit dem Balkon und Blick auf Bad Ems. Bad sehr geräumig. Man hat alles, was man braucht, auch wenn alles etwas altbacken wirkt. Das Essen ist für eine Klinik wirklich sehr gut. Wer hier meckert, der jammert auf höchstem Niveau. Es gibt täglich 3 Gerichte zur Auswahl. Man kann selbst kombinieren, was man möchte. Das Essen ist schmackhaft, frisch und gut gewürzt. Es gibt immer frischen Salat und auch Obst. Zum Frühstück immer sehr leckere frische Brötchen. Wegen der Corona Pandemie gibt es 3 Essenszeiten, da man zum Essen alleine am Tisch sitzt. Es ist zu manchen Zeiten etwas „wuselig“, aber das Personal ist geschickt in der Koordination.
Die Therapeuten gehen auf die Probleme des Einzelnen ein. Egal, ob man Therapie in der Gruppe hat oder alleine. Es wird auf einen geachtet, Hilfestellung geleistet, man bekommt gute Tipps … alle helfen mit, dass man seine Ziele erreicht. Ich persönlich fühle mich hier sehr wohl und gut aufgehoben.
Wäre die Klinik insgesamt optisch schöner und moderner, wäre sie nicht zu toppen und dann würde ich 5* vergeben.

Lahntalklinik - Bad Ems
aleroede
2/5

Ich war drei Wochen in der Lahntalklinik.
Mit der Bewertung tue ich mich etwas schwer.

Durch die Pandemie ist natürlich vieles eingeschränkt. Jedoch könnte man hier andere Lösungen finden.
Z.b. gibt es für die Patienten keinerlei Aufenthaltsräume oder Freizeitangebote. Wenn man am Wochenende nicht selber etwas unternimmt, kann man den ganzen Tag nur auf dem Zimmer verbringen, unterbrochen von den drei Mahlzeiten.
Das ist definitiv nichts für schwache Nerven.

Die Mahlzeiten sind reichhaltig und lecker! Hier kann man wirklich nicht meckern.
Die Zimmer werden auch täglich gereinigt - auch alles super!

Ich hatte leider das Pech bei einer Stationsärztin eingetragen zu sein, die absolut unempathisch ist. Nach einigen Nächten mit Krämpfen im operierten zu Bereich, meldete ich ihr dies. Ich bekam daraufhin Tabletten verschrieben, die gegen Nervenschmerzen wirken. Allerdings kamen die Schmerzen definitiv vom Muskel, nicht vom Nerv! Sie ließ mich jedoch garnicht richtig zu Wort kommen.
Stattdessen wurde jedes Mal das Pflaster so ruckartig von der Wunde abgezogen, dass sich zusätzlich zu den vorhandenen Krusten, wieder neue bildeten.
Im Krankenhaus durfte ich 2 Tage nach der Hüft OP duschen. In Bad Ems den kompletten, dreiwöchigen Aufenthalt nicht!
Es wurde strikt untersagt.
Wasserfeste Pflaster gab es nicht, einen direkten Pflasterwechsel nach dem Duschen auch nicht. Das ist nicht hygienisch - dazu noch eine Frechheit!

Zum Thema Therapien.. ich war 21 Tage in der Lahntalklinik. Ich hatte insgesamt 31 Anwendungen. Mehrfach hatte ich um mehr gebeten. Einzelphysio hatte ich zb das erste Mal erst nach 8 Tagen in der Klinik!
Insgesamt hatte ich nur 3 unterschiedliche Anwendungen. gangschulung, gruppenphysio und einzelphysio. Mehr nicht, Abwohl ich muskulär ziemlich schmerzen hatte, gab es noch nicht einmal eine Massage, Fango oder Moorpackung, die diese hätten lockern können!

Eine Anwendung dauert im Schnitt 20min.
Will heißen, eigentlich sitzt man quasi den ganzen Tag auf dem Zimmer und kann maximal den 20x30 Fernseher anschalten.
Ich habe mich ziemlich veräppelt gefühlt, dass ich für so wenig Anwendungen in dieser Klinik bin.
Allerdings muss ich die Therapeuten hier an dieser Stelle absolut loben!! Sie leisten eine sehr sehr gute Arbeit und haben mir bei den wenigen Therapien wirklich sehr weiter geholfen.

Das Gebäude der Lahntalklinik ist alles andere als schön. Allerdings bin ich ja auch nicht dort gewesen um Urlaub zu machen. Ich wollte nur wieder gesund werden.

An drei Tagen die Woche werden alle Patienten auf Corona getestet. Hierbei waren immer zwischen 10-20 Personen pro Tag positiv, die daraufhin in Quarantäne mussten. 24-48h auf dem 12qm Zimmer.
Therapien, die in der Zeit hätten stattfinden können, werden selbstverständlich NICHT nachgeholt.
Interessiert aber auch augenscheinlich niemanden.
Böse Zungen munkelten, dass die Test nicht korrekt ablaufen würden. Bzw, dass die Klinik gezielt Therapien einsparen möchte. Ein Mitpatient war drei Wochen nacheinander im Schnelltest positiv, musste 24h in Quarantäne, verpasste natürlich immer seine Anwendungen. Das Ergebnis des PCR Tests war immer negativ.
Hier muss definitiv ein anderes System gefunden werden. Denn im Moment geht es zu Lasten der Patienten.

Das es in der Klinik quasi kein verfügbares WLAN und einen eher schlechten Hotspot der Telekom gibt, ist nicht mehr zeitgemäß und müsste ganz dringend geändert werden

Ich würde definitiv eine andere Klinik das nächste Mal vorziehen..

Lahntalklinik - Bad Ems
Steffi R.
4/5

Ich habe mich hier rundum wohlgefühlt. Das Paket an Anwendungen war richtig gut. Auch die Angebote für freiwillige Übungen war gut. Besonders die morgendliche Gymnastik war ein mega Start in den Tag. Danke an alle Therapeuten, Pflegekräfte, Küchenpersonal, Verwaltungsangestellte und Reinigungskräften.

Lahntalklinik - Bad Ems
Martin L.
5/5

....war dort schon zum 2x zur orthopädischen Rehabilitation. Wie auch beim 1x alles top, von den Anwendungen her, der Umgang mit den Patienten und von den Verköstigungen. Ok, die Anlage ist in die Jahre gekommen und bedarf einer frischen Renovierung. Die nächste Rehabilitation werde ich sehr wahrscheinlich auch dort absolvieren.

Go up